Japan (Page 4)
Japan 2022-4-29Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch in JapanWährend seine Vorgängerin Angela Merkel der Volksrepublik China viele Besuche abstattete und Japan eher links liegen ließ, setzte Bundeskanzler Olaf Scholz kurz nach seinem Amtsantritt mit einer Japan-Reise ein Zeichen.
Japan 2022-3-15detektor.fm-Podcast: „Mission Energiewende“Im Vorfeld des elften Jahrestags der Dreifachkatastrophe in Japan wurde ich eingeladen, für eine Folge des Podcasts detektor.fm „Mission Energiewende“ über die Einstellung der Japaner zur Atomkraft, die Lage am havarierten AKW und die Folgen der Kernschmelzen in Fukushima zu sprechen. Hier nachzuhören: Zur Sprache kommt im Podcast auch die erste Klage von Japanern gegen die Betreiber der zerstörten Anlage aus gesundheitlichen Gründen. Anfang dieses Jahres reichten sechs Personen, die zur Zeit der Reaktorkatastrophe noch Kinder waren und seither an …
Japan 2022-1-31So verlief meine Quarantäne bei der Wiedereinreise nach JapanWährend Australien seine rigide Abschottungspolitik Ende 2021 beendet hat, nachdem eine hohe Impfquote erreicht war, ging Japan mit dem Aufkommen von Omikron genau in die Gegenrichtung: Nach einer Lockerung erst Anfang November machte Japan schon am Ende desselben Monats wieder die Grenzen für die meisten Nicht-Japaner dicht. Laut einer Schätzung der japanischen Wirtschaftzeitung „Nikkei“ bleiben infolgedessen rund 370.000 Menschen weiter ausgesperrt. Unter ihnen sind rund 150.000 Studierende, außerdem Arbeitskräfte, Forscher, Ehepaare, Kinder. Wer als in Japan ansässiger Ausländer dennoch einreisen …
Japan 2021-10-30Eingesperrt im kaiserlichen GefängnisVersuche, Japans Monarchie gegenüber der Welt zu öffnen, scheitern stets an Traditionalisten und Nationalisten. Der Fall von Prinzessin Mako zeigt das beispielhaft.
Japan 2021-10-3Sind Japaner zu träge geworden für die Politik?In Japan glauben viele junge Leute nicht mehr an die Politik. Dennoch wählen sie ausgerechnet konservativ.
Japan 2021-8-30Tokyo Olympics 2020: „Josko wird Bergmönch“ (ZDF)Im Rahmen meiner Aufgabe als Line Producer beim ZDF-Studio Tokio suchte ich für Olympia eine Geschichte, die Sport, Japan und Deutschland verbindet – und fand sie bei Josko Kozic. Der Deutsche will Bergmönch werden und trainiert mit einem früheren Karate-Weltmeister.
Japan 2021-7-4Japan-Spezial in der „Emma“: Starke Frauen in FernostIn der Emma-Ausgabe Nr. 4/2021 habe ich für ein Japan-Spezial mehrere Texte verfasst, darunter über die mutige Journalistin Isoko Mochizuki, die Lage zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Fukushima, und die #MeToo-Bewegung in Japan.
Japan 2021-6-23Meine Premiere im ZDF „heute journal“: Was Bonsais mit Olympia in Tokio zu tun habenInfolge der Pandemie muss die japanische Regierung die Olympischen Spiele in Tokio stark zurechtstutzen. Bleibt ihr Kern trotzdem erhalten? Mein erster Bericht als Co-Autorin für das ZDF „heute journal“.
Japan 2021-6-1Business Insider: Warum japanische Messer so teuer sindKöche in Spitzenrestaurants wie dem Noma schwören auf die Messer aus dieser kleinen Manufaktur in der Präfektur Fukui. Rund ein Dutzend Personen stellen dort in Handarbeit die edlen Werkzeuge her, die wie von selbst etwa durch Gemüse gleiten. Ganz im Ernst – die Messer der Takamuras machen das ja sonst eher nervige Zwiebelschneiden zu einer ganz neuen, angenehmen Erfahrung! Sie geben für diese Perfektion viel Zeit (sind oft bis Mitternacht in der Firma) und auch einen Teil ihres Gehörs dran… …
Japan 2021-3-25Interview mit SRF-Sendung „Echo der Zeit“: Japan fehlt es an weiblichen VorbildernDie Sendung „Echo der Zeit“ des Rundfunksenders SRF ist eine Institution in der Schweiz. Zum Thema der Diskriminierung von Frauen in Japan wurde ich dafür interviewt.
Japan 2021-3-15Der Tag, an dem die Welle kamEine Frau wurde von den Fluten mitgerissen, eine andere durfte nie mehr in ihr Haus zurück. Vor zehn Jahren traf der grosse Tsunami auf Japans Küste. Was genau ist an diesem 11. März 2011 mit den Menschen passiert? Überlebende erzählen von ihrem Tag.
Japan 2021-3-11Wiederaufbau ohne Frauen: Betonmauern statt SpielplätzeZehn Jahre nach dem Beben der Stärke 9,0, den Tsunamis und der Havarie im AKW Fukushima Daiichi ist der Wiederaufbau in den betroffenen Regionen im Nordosten Japans bei weitem nicht abgeschlossen. In den überwiegend ländlichen Gebieten haben die alten Männer das Sagen, junge Leute und speziell Frauen werden kaum gehört. In der Folge hat man leider häufig an den Bedürfnissen der Leute vorbei wiederaufgebaut. Zum Beispiel riesige Betonmauern zur See, aber keine Kinderspielplätze. Familien in Otsuchi werden daher jedes Wochenende …