TV (Page 2)
Japan 2024-1-10Apocalyptic aftermath: Report from earthquake-affected IshikawaMassive landslides, huge cracks in roads, collapsed buildings, aftershocks and bad weather: 72 hours after the quake in Ishikawa prefecture, our two-person Deutsche Welle team managed to get to traumatized towns Wajima and Suzu. What we saw there was nothing short of apocalyptic… This was nothing I even thought about before going there, but I was probably the first German reporter to reach the affected area after the quake. For TV reports, check out the DW website dw.com and DW …
Japan 2023-7-26ZDF-Aushängeschild in Japan – „Terra X: Faszination Wasser“Ein Jahr zogen sich die Vorbereitungen hin, im Juli 2023 war es soweit – drei Wochen reiste ein Team der Produktionsfirma Gruppe 5 mit Meeresbiologe Uli Kunz und mir durch Japan, um dem Thema Nachhaltigkeit beim Fischfang auf den Grund zu gehen.
Japan 2023-4-7„Reisfeld statt Tokio“ am 16. April auch im deutschen Fernsehen (3sat)Ein Jahr, nachdem die Idee entstand, läuft mein Debüt-Dokumentarfilm „Reisfeld statt Tokio“ auch im deutschen Fernsehen. Damals musste ich mich beeilen, alles noch zu organisieren. Denn der Start der Reiseanbausaison stand vor der Tür.
Japan 2023-3-21Interview im Berliner Studio der Deutschen WelleLive-Schalten mit der Deutschen Welle laufen typischerweise per Skype ab – doch als ich kürzlich in Berlin war, lud mich die Deutsche Welle in ihr Studio in Wedding ein, um den Japanbesuch von Bundeskanzler Scholz einzuordnen.
Japan 2022-11-25„Reisfeld statt Tokio: Japans junge Landfrauen“Keine Lust mehr auf das monotone Angestellten-Leben in der Megacity. Stattdessen steigen sie lieber mit Gummistiefeln ins Reisfeld. Mein Dokumentarfilm-Debüt in der Reihe „NZZ Format“ (30 Minuten) über junge Tokioterinnen, die mutig ihr Leben umkrempeln und einem überalterten Bergdorf neuen Lebensmut schenken.
Japan 2022-11-24TV-Premiere von „Reisfeld statt Tokio: Japans junge Landfrauen“Für die Nachteulen heute, 24. November 2022, ein Fernsehtipp in eigener Sache im Schweizer Fernsehen um 23.05 Uhr – meine erste Dokumentation als Autorin und Regisseurin. Die größte Herausforderung: die Langzeitbeobachtung über drei Jahreszeiten in ein „NZZ Format“ von 30min zu bringen!
Japan 2022-7-16Reporting frenzy after assassination of former Japanese PM Shinzo AbeThe assassination of former Japanese Prime Minister Shinzo Ae sparked intense media interest around the world. For this Japan correspondent, it meant doing an unprecedented number of live interviews on TV.
Japan 2021-8-30Tokyo Olympics 2020: „Josko wird Bergmönch“ (ZDF)Im Rahmen meiner Aufgabe als Line Producer beim ZDF-Studio Tokio suchte ich für Olympia eine Geschichte, die Sport, Japan und Deutschland verbindet – und fand sie bei Josko Kozic. Der Deutsche will Bergmönch werden und trainiert mit einem früheren Karate-Weltmeister.
Japan 2021-6-23Meine Premiere im ZDF „heute journal“: Was Bonsais mit Olympia in Tokio zu tun habenInfolge der Pandemie muss die japanische Regierung die Olympischen Spiele in Tokio stark zurechtstutzen. Bleibt ihr Kern trotzdem erhalten? Mein erster Bericht als Co-Autorin für das ZDF „heute journal“.
Japan 2020-12-5„Welt auf Abstand – Reise durch ein besonderes Jahr“Dreharbeiten während der Corona-Zeit waren mit besonderen Herausforderungen verbunden. Covid-19 hat die Welt und wie Menschen in ihr interagieren verändert.
Japan 2020-7-8Zweiteilige Dokumentation „Geheimnisvolles Tokio“Als wir im Mai und September 2019 für die ARD Doppel-Doku „Geheimnisvolles Tokio“ drehten, die zum Auftakt der Olympischen Spiele im Sommer 2020 die japanische Hauptstadt den deutschen Fernsehzuschauern vorstellen sollte, hätte sich sicher niemand vorstellen können, dass Olympia wegen einer Pandemie um ein Jahr verschoben werden würde. Dankenswerterweise hat die ARD beschlossen, die Doku doch schon dieses Jahr zu den geplanten Terminen auszustrahlen.
Japan 2020-4-13In Osaka und Shikoku für „Beethovens Neunte – Symphonie für die Welt“Wenn 10.000 Japanerinnen und Japaner am Ende von Ludwig van Beethovens neunter Sinfonie im Chor „Freude schöner Götterfunken…“ auf Deutsch anstimmen, wie sie das seit vielen Jahren in Osaka tun, ist das ziemlich eindrucksvoll – wie ich dank Dreharbeiten zu einem Dokumentarfilm anlässlich von Beethovens 250. Geburtstag selbst erleben durfte.