Gleichberechtigung
 Japan  2024-2-13„Japans grösstes Problem sind die vielen alten Männer überall, die an ihren Posten festkleben“Japan fehlt es an Arbeitskräften. Die Lösung der Regierung: Frauen. Geht der Plan auf ineinem Land, das bei der Gleichstellung weltweit hinterherhinkt? Japan  2024-2-13„Japans grösstes Problem sind die vielen alten Männer überall, die an ihren Posten festkleben“Japan fehlt es an Arbeitskräften. Die Lösung der Regierung: Frauen. Geht der Plan auf ineinem Land, das bei der Gleichstellung weltweit hinterherhinkt?
 Japan  2021-7-4Japan-Spezial in der „Emma“: Starke Frauen in FernostIn der Emma-Ausgabe Nr. 4/2021 habe ich für ein Japan-Spezial mehrere Texte verfasst, darunter über die mutige Journalistin Isoko Mochizuki, die Lage zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Fukushima, und die #MeToo-Bewegung in Japan. Japan  2021-7-4Japan-Spezial in der „Emma“: Starke Frauen in FernostIn der Emma-Ausgabe Nr. 4/2021 habe ich für ein Japan-Spezial mehrere Texte verfasst, darunter über die mutige Journalistin Isoko Mochizuki, die Lage zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Fukushima, und die #MeToo-Bewegung in Japan.
 Japan  2021-3-25Interview mit SRF-Sendung „Echo der Zeit“: Japan fehlt es an weiblichen VorbildernDie Sendung „Echo der Zeit“ des Rundfunksenders SRF ist eine Institution in der Schweiz. Zum Thema der Diskriminierung von Frauen in Japan wurde ich dafür interviewt. Japan  2021-3-25Interview mit SRF-Sendung „Echo der Zeit“: Japan fehlt es an weiblichen VorbildernDie Sendung „Echo der Zeit“ des Rundfunksenders SRF ist eine Institution in der Schweiz. Zum Thema der Diskriminierung von Frauen in Japan wurde ich dafür interviewt.
 Japan  2016-8-4ZDF auslandsjournal: „Mutterschafts-Mobbing“Schwanger zu werden, ist in Japan weiter häufig gleichbedeutend mit dem Karriere-Aus für die Frau. Will frau doch Karriere machen, droht ihr „Mutterschafts-Mobbing“, entweder schon während der Schwangerschaft oder wenn das Kind einmal auf der Welt ist. Das bedeutet, Japanerinnen werden dazu genötigt, ihre Stelle aufzugeben oder schlechtere Bedingungen nach dem Mutterschaftsurlaub hinzunehmen. Sayaka Osakabe, die ich vor eineinhalb Jahren zum ersten Mal interviewt habe, war unsere Haupt-Protagonistin für einen sechsminütigen Beitrag für das ZDF auslandsjournal, der am 3. August … Japan  2016-8-4ZDF auslandsjournal: „Mutterschafts-Mobbing“Schwanger zu werden, ist in Japan weiter häufig gleichbedeutend mit dem Karriere-Aus für die Frau. Will frau doch Karriere machen, droht ihr „Mutterschafts-Mobbing“, entweder schon während der Schwangerschaft oder wenn das Kind einmal auf der Welt ist. Das bedeutet, Japanerinnen werden dazu genötigt, ihre Stelle aufzugeben oder schlechtere Bedingungen nach dem Mutterschaftsurlaub hinzunehmen. Sayaka Osakabe, die ich vor eineinhalb Jahren zum ersten Mal interviewt habe, war unsere Haupt-Protagonistin für einen sechsminütigen Beitrag für das ZDF auslandsjournal, der am 3. August …
 Japan  2015-3-10Interview mit Deutschlandradio KulturMenstruationsurlaub einerseits, aber kaum Frauen in Führungspositionen in Japan – wie passt das zusammen? Das wollte das Deutschlandradio Kultur von mir wissen. Japan  2015-3-10Interview mit Deutschlandradio KulturMenstruationsurlaub einerseits, aber kaum Frauen in Führungspositionen in Japan – wie passt das zusammen? Das wollte das Deutschlandradio Kultur von mir wissen.
 Japan  2015-3-8Sayaka Osakabe sagt: „Wir wollen nicht glänzen“Am 8. März ist internationaler Weltfrauentag. In Japan spielen Frauen in der Arbeitswelt häufig eine untergeordnete Rolle, erst recht, sobald sie Mutter werden. Japan  2015-3-8Sayaka Osakabe sagt: „Wir wollen nicht glänzen“Am 8. März ist internationaler Weltfrauentag. In Japan spielen Frauen in der Arbeitswelt häufig eine untergeordnete Rolle, erst recht, sobald sie Mutter werden.
 Japan  2015-2-16Symposium an der Ochanomizu-Universität: Frauen in FührungspositionenDie Ochanomizu-Universität in Tokio ist eine der renommiertesten Hochschulen für Frauen in der japanischen Hauptstadt. Sie lud zum Symposium ein. Japan  2015-2-16Symposium an der Ochanomizu-Universität: Frauen in FührungspositionenDie Ochanomizu-Universität in Tokio ist eine der renommiertesten Hochschulen für Frauen in der japanischen Hauptstadt. Sie lud zum Symposium ein.
 Japan  2014-12-30Fiese VirenDie japanische Regierung setzt auf die im Land verbreitete Bildsprache – in diesem Fall, um vor der Gefahr einer Pandemie zu warnen. Japan  2014-12-30Fiese VirenDie japanische Regierung setzt auf die im Land verbreitete Bildsprache – in diesem Fall, um vor der Gefahr einer Pandemie zu warnen.
 Japan  2014-11-2The WAW FactorHere’s how to promote the Japanese prime mini… I mean, Japanese women. On Sept. 12, the first day of the World Assembly of Women (WAW), the speaker was sharing some of her intimate family moments. “When we were on summer holiday, I cooked,” she said, “and my husband cleaned the dishes.” She paused for emphasis, then added, “He also took the trash out.” Her words were met with thunderous, show-stopping applause that filled the event hall and washed over the … Japan  2014-11-2The WAW FactorHere’s how to promote the Japanese prime mini… I mean, Japanese women. On Sept. 12, the first day of the World Assembly of Women (WAW), the speaker was sharing some of her intimate family moments. “When we were on summer holiday, I cooked,” she said, “and my husband cleaned the dishes.” She paused for emphasis, then added, “He also took the trash out.” Her words were met with thunderous, show-stopping applause that filled the event hall and washed over the …
 Japan  2014-3-14Allein unter MännernDie Frauen könnten Japans Wirtschaft retten. Wenn man sie nur arbeiten liesse. Japan  2014-3-14Allein unter MännernDie Frauen könnten Japans Wirtschaft retten. Wenn man sie nur arbeiten liesse.
 Japan  2013-12-11Japans gläserne DeckeDie Regierung will mehr Frauen ins Berufsleben bringen, doch die Voraussetzungen dafür sind schwierig. Für Japans Frauen bedeutet die Hochzeit oft das Ende der beruflichen Karriere. Wer sich höhere Ziele setzt, kämpft mit den Ritualen einer männerdominierten Welt und dem Unverständnis von Geschlechtsgenossinnen. Japan  2013-12-11Japans gläserne DeckeDie Regierung will mehr Frauen ins Berufsleben bringen, doch die Voraussetzungen dafür sind schwierig. Für Japans Frauen bedeutet die Hochzeit oft das Ende der beruflichen Karriere. Wer sich höhere Ziele setzt, kämpft mit den Ritualen einer männerdominierten Welt und dem Unverständnis von Geschlechtsgenossinnen.